gefahrloster


Eine Worttrennung gefunden

ge · fahr · los · ter

Das Wort ge­fahr­los­ter besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort ge­fahr­los­ter trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ge­fahr­los­ter" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Gefahrloser“ ist ein Adjektiv, das sich aus dem Adjektiv „gefahrlos“ ableitet. Es beschreibt einen Zustand oder eine Situation, die ohne Gefahr oder Risiko ist. In der deutschen Sprache bezeichnet die Steigerungsform „gefahrloser“ eine höhere Stufe des „gefahrlosen“ Zustands. Das Wort wird häufig verwendet, um Handlungen oder Umgebungen zu kennzeichnen, in denen keine Bedrohung oder Gefahr besteht und somit Sicherheit geboten ist.

Beispielsatz: Die neue Technologie macht das Autofahren gefahrloser als je zuvor.

Vorheriger Eintrag: Gefahrlosigkeiten
Nächster Eintrag: Gefahrstoffe

 

Zufällige Wörter: ausreite blinkt gewalttätigerem hochachtend ölst