Gefangenenlagern


Eine Worttrennung gefunden

Ge · fan · ge · nen · la · gern

Das Wort Ge­fan­ge­nen­la­gern besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ge­fan­ge­nen­la­gern trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ge­fan­ge­nen­la­gern" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Gefangenenlagern" ist eine Pluralform des Substantivs "Gefangenenlager". Es bezieht sich auf Orte der Gefangenschaft, in denen Personen festgehalten werden, die ihre Freiheit verloren haben. Gefangenenlager können in verschiedenen Kontexten existieren, wie beispielsweise Gefängnisse oder Lager für Kriegsgefangene. Diese Einrichtungen dienen dazu, Personen zu überwachen und ihre Bewegungsfreiheit einzuschränken. Die Bezeichnung "Gefangenenlager" impliziert somit eine Situation der Gefangenschaft und des Verlusts persönlicher Freiheit.

Beispielsatz: Die Berichte über die Bedingungen in den Gefangenenlagern sorgten weltweit für Entsetzen.

Vorheriger Eintrag: Gefangenenlager
Nächster Eintrag: Gefangenenlagers

 

Zufällige Wörter: Erfolgslauf schlichterem sozialwissenschaftlichem übersteigernder zeitversetzt