gefechtsbereites


Eine Worttrennung gefunden

ge · fechts · be · rei · tes

Das Wort ge­fechts­be­rei­tes besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort ge­fechts­be­rei­tes trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ge­fechts­be­rei­tes" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „gefechtsbereites“ ist ein Adjektiv und beschreibt einen Zustand der Einsatzbereitschaft, insbesondere im militärischen Kontext. Es setzt sich aus dem Substantiv „Gefechtsbereitschaft“ und dem Adjektiv „bereit“ zusammen. „Ge“ als Vorsilbe deutet auf eine eigentliche Handlung oder Zustand hin. „Bereit“ bezeichnet, dass etwas oder jemand vorbereitet und fähig ist, an einem Gefecht oder Kampf teilzunehmen. In dieser Form wird „gefechtsbereites“ oft verwendet, um Truppen, Einheiten oder Ausrüstung zu charakterisieren, die bereit sind, im Ernstfall schnell und effektiv zu handeln.

Beispielsatz: Die Soldaten waren stets gefechtsbereit und warteten auf den Einsatzbefehl.

Vorheriger Eintrag: gefechtsbereiter
Nächster Eintrag: Gefechtseinsatz

 

Zufällige Wörter: herausgeschlagener Hochtal messtechnische Termite Tischlein