gefehltem


Eine Worttrennung gefunden

ge · fehl · tem

Das Wort ge­fehl­tem besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort ge­fehl­tem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ge­fehl­tem" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Gefehltem" ist die 3. Person Singular von "fehlen" im Präteritum. Das Verb "fehlen" bedeutet, dass etwas nicht vorhanden oder nicht anwesend ist. "Gefehltem" beschreibt daher eine vergangene Situation, in der etwas gefehlt hat. Es kann sich dabei um eine physische oder metaphorische Abwesenheit handeln. Die Form "gefehltem" zeigt an, dass das Subjekt männlich (im Nominativ oder Akkusativ) oder sächlich (im Dativ) sein kann.

Beispielsatz: Das Gefühl des fehlenden Ziels beschäftigte ihn ständig.

Vorheriger Eintrag: gefehlte
Nächster Eintrag: gefehlten

 

Zufällige Wörter: Abgeltungsvereinbarung Brautstrauss kontaktiert Landtagsabgeordneter Organisationseinheiten