Gefolgen


Eine Worttrennung gefunden

Ge · fol · gen

Das Wort Ge­fol­gen besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ge­fol­gen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ge­fol­gen" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Gefolgen“ ist die Partizip Perfekt-Form des Verbs „folgen“. Es beschreibt den Zustand oder die Handlung, dass jemand oder etwas einem anderen nachgegangen ist oder den Anweisungen oder dem Beispiel einer anderen Person gefolgt ist. In der Regel wird es verwendet, um auszudrücken, dass eine Person eine vorherige Handlung oder Entscheidung einer anderenPerson unterstützt oder nachahmt. Beispielsweise könnte man sagen: „Er hat den Empfehlungen seines Arztes gefolgt.“ In diesem Kontext impliziert es Unterstützung, Zustimmung oder das Einhalten von Richtlinien.

Beispielsatz: Die Entscheidungen des Unternehmens hatten weitreichende Folgen für die Mitarbeiter.

Vorheriger Eintrag: Gefolge
Nächster Eintrag: gefolgert

 

Zufällige Wörter: Gestimmtheit Protestform Spezialausrüstung Wade Weihern