Gefäßstämme


Eine Worttrennung gefunden

Ge · fäß · stäm · me

Das Wort Ge­fäß­stäm­me besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ge­fäß­stäm­me trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ge­fäß­stäm­me" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Begriff "Gefäßstämme" bezeichnet die großen, zentralen Strukturen im Gefäßsystem von Pflanzen oder Tieren, die den Transport von Wasser, Nährstoffen oder Blut ermöglichen. "Gefäßstämme" ist der Plural von "Gefäßstamm", wobei "Gefäß" auf die speziellen Transportkanäle verweist und "Stamm" die Hauptachse oder den zentralen Teil beschreibt. In der Botanik beziehen sich Gefäßstämme häufig auf Xylem und Phloem, während sie in der Anatomie von Tieren den großen Blutgefäßen entsprechen. Diese Strukturen sind entscheidend für die Aufrechterhaltung der Vitalfunktionen in lebenden Organismen.

Beispielsatz: Die Studie untersuchte die Funktion der Gefäßstämme im menschlichen Kreislaufsystem.

Vorheriger Eintrag: Gefässstämme
Nächster Eintrag: Gefässstämmen

 

Zufällige Wörter: auskühlst Ausstattungslinien campinggerecht pubertierte Studiobühne