Gegengeschenken


Eine Worttrennung gefunden

Ge · gen · ge · schen · ken

Das Wort Ge­gen­ge­schen­ken besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ge­gen­ge­schen­ken trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ge­gen­ge­schen­ken" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Gegengeschenken ist die Verbform des Substantivs Gegengeschenk. Es bezieht sich auf die Handlung, etwas als Dank zurückzugeben oder als Reaktion auf ein Geschenk zu schenken. Die Conjugation des Verbs lautet wie folgt:

ich gegengeschenke
du gegengeschenkst
er/sie/es gegengeschenkt
wir gegengeschenken
ihr gegengeschenkt
sie/Sie gegengeschenken

Gegengeschenken bedeutet also, ein Geschenk im Austausch für ein erhaltenes Geschenk zu machen.

Beispielsatz: Die Tradition des Gebens erfordert oft auch das Geben von Gegengeschenken, um Wertschätzung auszudrücken.

Vorheriger Eintrag: Gegengeschenke
Nächster Eintrag: Gegengeschenks

 

Zufällige Wörter: Eselin gesundem kochechter Unionbank Unklarheit