Gegenstellen


Eine Worttrennung gefunden

Ge · gen · stel · len

Das Wort Ge­gen­stel­len besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ge­gen­stel­len trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ge­gen­stel­len" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Gegenstellen" ist das Verb zur Grundform "Gegenstand". Es beschreibt das Handeln des Aufstellens von etwas oder jemandem in entgegengesetzter Richtung oder Position zu etwas anderem. Es bezeichnet auch das Konfrontieren oder die Opposition zu einer bestimmten Meinung, Idee oder Handlung. Gegenstellen kann sowohl physisch als auch metaphorisch verwendet werden, um den Gegensatz oder die Gegnerschaft zwischen zwei Dingen oder Personen auszudrücken.

Beispielsatz: Die beiden Teams lieferten sich ein spannendes Duell, während die Gegenstellen immer wieder ihre Taktiken änderten.

Vorheriger Eintrag: Gegenstelle
Nächster Eintrag: Gegenstempel

 

Zufällige Wörter: abgepasste attackierendes beliebig bereitwilligstes herauszufindendem