Gegenstimme


Eine Worttrennung gefunden

Ge · gen · stim · me

Das Wort Ge­gen­stim­me besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ge­gen­stim­me trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ge­gen­stim­me" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Gegenstimme“ bezeichnet eine Stimme, die sich gegen einen Vorschlag, eine Entscheidung oder eine Mehrheit ausspricht. Es setzt sich aus den Komponenten „gegen“ und „Stimme“ zusammen. Die „Gegenstimme“ wird oft in Abstimmungen oder Wahlen verwendet, um die Ablehnung eines bestimmten Antrags zu signalisieren. Sie kann sowohl im politischen Kontext als auch in anderen Entscheidungsprozessen auftreten, in denen unterschiedliche Meinungen zum Ausdruck kommen. Das Wort hebt die Möglichkeit hervor, eine abweichende Meinung zu äußern und stellt die Vielfalt der Ansichten innerhalb einer Gruppe dar.

Beispielsatz: In der Abstimmung gab es eine Gegenstimme zu dem vorgeschlagenen Projekt.

Vorheriger Eintrag: Gegenstigmatisierung
Nächster Eintrag: Gegenstimmen

 

Zufällige Wörter: bevorzugenden niederohmigem Probewohnen promovierter Urchristentum