gegenständliches


Eine Worttrennung gefunden

ge · gen · ständ · li · ches

Das Wort ge­gen­ständ­li­ches besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort ge­gen­ständ­li­ches trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ge­gen­ständ­li­ches" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „gegenständliches“ ist ein Adjektiv und leitet sich von „gegenständlich“ ab, das oft in philosophischen und künstlerischen Kontexten verwendet wird. Es bezieht sich auf etwas, das konkret, greifbar und real ist, im Gegensatz zu Abstraktionen oder reinen Ideen. In der Kunst beschreibt es Werke, die sich auf reale Objekte oder Szenen beziehen. „Gegenständliches“ wird häufig im Zusammenhang mit gegenständlicher Malerei verwendet, die darstellt, was sichtbar und tatsächlich vorhanden ist. Es unterstreicht den Bezug zur Wirklichkeit und die Darstellung von erkennbaren Formen und Inhalten.

Beispielsatz: Das gegenständliche Problem erfordert eine sorgfältige Analyse der Fakten.

Vorheriger Eintrag: gegenständlicher
Nächster Eintrag: Gegenständlichkeit

 

Zufällige Wörter: abreissbare aufgestandener mißachtenden sonnverbrannte unbrutalem