gegenzeichnendes


Eine Worttrennung gefunden

ge · gen · zeich · nen · des

Das Wort ge­gen­zeich­nen­des besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort ge­gen­zeich­nen­des trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ge­gen­zeich­nen­des" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „gegenzeichnendes“ ist ein Partizip Präsens, das von dem Verb „gegenzeichnen“ abgeleitet ist. Es beschreibt jemanden oder etwas, das im Akt des Entgegenzeichnens, also des Bestätigens oder Genehmigens einer bereits bestehenden Unterschrift oder eines Dokuments, tätig ist. In vielen Kontexten wird es in juristischen oder administrativen Zusammenhängend verwendet, um zu kennzeichnen, dass eine Person oder Instanz eine Zustimmung zu einem bestimmten Dokument gibt, indem sie es ebenfalls unterzeichnet. Es vermittelt den Eindruck von Zusammenarbeit und Zustimmung in einem formellen Prozess.

Beispielsatz: Das Dokument wurde erfolgreich von beiden Parteien gegenzeichnend bestätigt.

Vorheriger Eintrag: gegenzeichnender
Nächster Eintrag: gegenzeichnest

 

Zufällige Wörter: erahnst etablierst fingriges Gesichtshälfte schmolz