Eine Worttrennung gefunden
Das Wort gehabt besteht aus 2 Silben.
Wieso sollte man das Wort gehabt trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "gehabt" 1 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
"Gehabt" ist die Vergangenheitsform des Verbs "haben". Es zeigt an, dass man in der Vergangenheit etwas besessen, gehalten oder erlebt hat. Das Wort "gehabt" wird häufig zusammen mit einem Substantiv oder einem Pronomen benutzt, um auszudrücken, dass man etwas besessen oder gehalten hat. Zum Beispiel: "Ich habe ein Buch gehabt", "Er hat einen Hund gehabt". Es wird auch als Partizip Perfekt verwendet, um das Perfekt zu bilden: "Ich habe gegessen" (Perfektform) oder "Ich habe gegessen gehabt" (Partizip Perfekt).
Beispielsatz: Ich habe gestern ein interessantes Buch gelesen, das ich schon lange gehabt habe.
Zufällige Wörter: Fieberwahn grandiosen Lebensmittelproduzenten Passivhäuser Rohölpreises