gehauener


Eine Worttrennung gefunden

ge · haue · ner

Das Wort ge­haue­ner besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort ge­haue­ner trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ge­haue­ner" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "gehauener" ist die Partizip-Form des Verbs "hauen" und bezieht sich auf etwas, das durch Hauen oder Schneiden bearbeitet oder geformt wurde. Es beschreibt oft Materialien wie Holz oder Stein, die durch einen Bearbeitungsprozess eine bestimmte Form oder Struktur erhalten haben. Der Begriff wird häufig in handwerklichen oder künstlerischen Kontexten verwendet, um auf das Ergebnis von kunsthandwerklichem Arbeiten hinzuweisen, bei dem das Material durch gezielte, kraftvolle Bewegungen verändert wurde.

Beispielsatz: Der gebeugte Baumstamm war das Ergebnis eines gehauenen Holzstücks.

Vorheriger Eintrag: gehauenen
Nächster Eintrag: gehauenes

 

Zufällige Wörter: gestichelte reisefreudigen Schlafgelegenheit vereinseigene Verhandlungsspielräumen