gehemmt


Eine Worttrennung gefunden

ge · hemmt

Das Wort ge­hemmt besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort ge­hemmt trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ge­hemmt" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Gehemmt“ ist ein Partizip II des Verbs „hemmen“, das bedeutet, etwas zu bremsen oder zurückzuhalten. In dieser Form beschreibt es einen Zustand, in dem jemand oder etwas in seinen Handlungen, Gefühlen oder Entwicklungen eingeschränkt oder gehemmt ist. Oft wird der Begriff in psychologischen oder sozialen Kontexten verwendet, um Personen zu charakterisieren, die Schwierigkeiten haben, sich frei auszudrücken oder ihre Gedanken und Emotionen offen zu zeigen. Gehemmtes Verhalten kann auf innere Blockaden, Ängste oder Unsicherheiten hindeuten.

Beispielsatz: Sie fühlte sich in der neuen Gruppe gehemmt und fand es schwer, aus sich herauszukommen.

Vorheriger Eintrag: geheiztes
Nächster Eintrag: gehemmte

 

Zufällige Wörter: durstiger Gehaltsgefüge lexikalisch Schlossuhr umherstreichend