geheuert


Eine Worttrennung gefunden

ge · heu · ert

Das Wort ge­heu­ert besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort ge­heu­ert trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ge­heu­ert" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Geheuert“ ist die Partizip-II-Form des Verbs „heuern“. Es beschreibt den Zustand, in dem jemand oder etwas engagiert oder eingestellt wurde, typischerweise im Kontext von Arbeitsverhältnissen oder Dienstleistungen. Das Wort wird oft verwendet, um zu verdeutlichen, dass eine Person für eine bestimmte Aufgabe oder in einer bestimmten Funktion angestellt wurde. In der maritime Terminologie kann es auch bedeuten, dass jemand auf einem Schiff als Besatzungsmitglied angestellt wurde. Der Begriff vermittelt ein Gefühl von Verpflichtung und Dienstleistung im Rahmen einer vereinbarten Zusammenarbeit.

Beispielsatz: Er wurde als neuer Mitarbeiter in der Firma geheuert.

Vorheriger Eintrag: geheuer
Nächster Eintrag: Geheul

 

Zufällige Wörter: angehaltener aufgedröseltem Aussenbahn Gussstahlwerken Softwaregrundkosten