Geigenamateurinnen


Eine Worttrennung gefunden

Gei · gen · ama · teu · rin · nen

Das Wort Gei­gen­ama­teu­rin­nen besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Gei­gen­ama­teu­rin­nen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Gei­gen­ama­teu­rin­nen" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Geigenamateurinnen“ setzt sich aus „Geige“ und „Amateurinnen“ zusammen. „Geige“ bezeichnet ein Streichinstrument, während „Amateurinnen“ die weibliche Pluralform von „Amateur“ ist, einem Begriff für Personen, die in einem bestimmten Bereich nicht professionell, sondern aus Leidenschaft aktiv sind. In diesem Kontext sind Geigenamateurinnen also Frauen, die das Geigenspiel als Hobby oder Leidenschaft betreiben, ohne es beruflich zu verfolgen. Das Wort drückt die Begeisterung und das Engagement dieser Frauen für das Musizieren auf der Geige aus.

Beispielsatz: Die Geigenamateurinnen trafen sich wöchentlich, um ihre Lieblingsstücke zu spielen.

Vorheriger Eintrag: Geigenamateure
Nächster Eintrag: Geigenbauer

 

Zufällige Wörter: aufprobierendes eingeholte ernanntet ruchlose Sanftmut