Geiselgangster


Eine Worttrennung gefunden

Gei · sel · gangs · ter

Das Wort Gei­sel­gangs­ter besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Gei­sel­gangs­ter trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Gei­sel­gangs­ter" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Geiselgangster ist ein zusammengesetztes Substantiv, das aus den Wörtern „Geisel“ und „Gangster“ besteht. Es bezeichnet eine Person, die in einem kriminellen Kontext Geiseln nimmt, um ihre eigenen Ziele zu erreichen, oft durch Erpressung oder Drohungen. Geiselgangster agieren häufig in Gruppen und nutzen Gewalt oder Angst, um ihre Forderungen durchzusetzen. In der Regel stehen sie im Fokus von Strafverfolgungsbehörden, da ihre Taten schwerwiegende rechtliche Konsequenzen haben und oft auch für existenzielle Bedrohungen der Geiseln sorgen.

Beispielsatz: Der Geiselgangster forderte hohe Lösegeldsummen, während die Polizei um Verhandlungen bemühte.

Vorheriger Eintrag: Geiselerschießung
Nächster Eintrag: Geiselhaft

 

Zufällige Wörter: Hinz Personalsuffix rückschrittlich Springerstiefeln zivilisierterem