Eine Worttrennung gefunden
Das Wort geisselst besteht aus 2 Silben.
Wieso sollte man das Wort geisselst trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "geisselst" 1 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Das Wort "geisselst" ist die 2. Person Singular, Präsens, von "geisseln." Es bedeutet, jemanden mit einer Geißel zu schlagen oder zu züchtigen. Im übertragenen Sinne wird es auch verwendet, um seelisches oder moralisches Leiden zu beschreiben, etwa wenn jemand sich selbst quält oder unter Schuldgefühlen leidet. Die Form lässt darauf schließen, dass sich die Handlung direkt an jemanden richtet, der in der Gegenwart geißelt wird oder geißeln soll.
Beispielsatz: Die Geisselst des Schicksals traf ihn unerwartet und ließ ihn nachdenklich zurück.
Zufällige Wörter: komplanarer Orgien verzärtle völligen wiederanknüpftet