Geisterkegler


Eine Worttrennung gefunden

Geis · ter · keg · ler

Das Wort Geis­ter­keg­ler besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Geis­ter­keg­ler trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Geis­ter­keg­ler" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Begriff „Geisterkegler“ setzt sich aus den Wörtern „Geist“ und „Kegler“ zusammen. Ein Geisterkegler bezeichnet einen imaginären oder übernatürlichen Kegler, möglicherweise eine Figur, die in Aberglauben oder Geschichten vorkommt. In der Kegelsport- oder Freizeitkultur kann der Geisterkegler symbolisch für einen Spieler stehen, der besonders gut oder außergewöhnlich spielt, als ob er von einem Geist inspiriert wird. Das Wort ist in der Zusammensetzung ein Neologismus und wird oft humorvoll oder fantasievoll verwendet, um eine besondere Erlebniskomponente des Kegelns zu betonen.

Beispielsatz: In der düsteren Nacht hörten wir die unheimlichen Geräusche der Geisterkegler, die in der Ferne um die Kegelbahn spukten.

Vorheriger Eintrag: Geisterjäger
Nächster Eintrag: Geistern

 

Zufällige Wörter: aussiedelnde erholsame Hotdogs korbartiger Malsburg