Geistigkeit


Eine Worttrennung gefunden

Geis · tig · keit

Das Wort Geis­tig­keit besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Geis­tig­keit trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Geis­tig­keit" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Geistigkeit ist ein Substantiv, das die Qualität oder den Zustand des Geistes beschreibt. Es bezieht sich auf die Fähigkeit zu denken, zu fühlen und zu erkennen. Geistigkeit umfasst intellektuelle und emotionale Aspekte des menschlichen Daseins, wie Kreativität, Vorstellungskraft und Spiritualität. Der Begriff kann auch in philosophischen oder psychologischen Kontexten verwendet werden, um die tiefere innere Dimension des Menschen zu erfassen. In der deutschen Sprache leitet sich Geistigkeit von „Geist“ ab, was sowohl Verstand als auch eine immaterielle, spirituelle Essenz impliziert.

Beispielsatz: Die Geistigkeit des Werkes spiegelt die tiefen Gedanken des Künstlers wider.

Vorheriger Eintrag: geistiges
Nächster Eintrag: Geistigkeiten

 

Zufällige Wörter: Erscheinungstermin idealisierter sehnsuchtsvoll unkritischem Zahlkarte