gekillten


Eine Worttrennung gefunden

ge · kill · ten

Das Wort ge­kill­ten besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort ge­kill­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ge­kill­ten" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Gekillten" ist die Partizip-Perfekt-Form des Verbs "killen" und steht im Genitiv Singular. Es bezieht sich auf jemanden oder etwas, das getötet wurde. Das Wort trägt eine negative Konnotation und wird häufig in Kontexten verwendet, die Gewalt oder das Ende von Leben thematisieren, sei es in literarischen, filmischen oder realen Erzählungen. Im Deutschen kann es auch in unterschiedlichen Zusammenhängen vorkommen, etwa in Diskussionen über Kriminalität, Militäraktionen oder als Metapher für das Beenden von etwas (z. B. einer Idee oder einem Projekt).

Beispielsatz: Die spielerischen Strategien führten dazu, dass die geKillten im Match schnell wieder ins Spiel integriert wurden.

Vorheriger Eintrag: gekilltem
Nächster Eintrag: gekillter

 

Zufällige Wörter: ansonsten belehrendsten durchzustehende getöntem zerbröckeln