geklaut


Eine Worttrennung gefunden

ge · klaut

Das Wort ge­klaut besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort ge­klaut trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ge­klaut" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Geklaut" ist die Partizip Perfekt Form des Verbs "klauen". Das Wort beschreibt eine Handlung, bei der etwas gestohlen wird. Es deutet auf die unrechtmäßige Aneignung von Eigentum hin, ohne die Zustimmung oder Erlaubnis des rechtmäßigen Besitzers. "Geklaut" wird oft verwendet, um auf den Diebstahl kleinerer Gegenstände oder persönlicher Gegenstände hinzuweisen. Es kann auch metaphorisch verwendet werden, um auf andere Aspekte hinzuweisen, die als "gestohlen" oder "kopiert" angesehen werden können, wie zum Beispiel Ideen oder Konzepte.

Beispielsatz: Der neue Laptop wurde aus dem Büro geklaut.

Vorheriger Eintrag: geklatscht
Nächster Eintrag: geklaute

 

Zufällige Wörter: abirrende Ackerschlepperfabrik Erfolgsquoten geistert gesogenes