Geldanlage


Eine Worttrennung gefunden

Geld · an · la · ge

Das Wort Geld­an­la­ge besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Geld­an­la­ge trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Geld­an­la­ge" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Geldanlage" ist ein Substantiv und setzt sich aus den Wörtern "Geld" und "Anlage" zusammen. Es bezeichnet die Investition von Geld in verschiedene Vermögenswerte, um Rendite zu erzielen. Geldanlagen können in Form von Sparbüchern, Aktien, Anleihen, Immobilien oder Fonds erfolgen. Ziel einer Geldanlage ist es, den Wert des Geldes zu erhalten oder zu steigern, oft unter Berücksichtigung von Risiken und Laufzeiten. Die Wahl der Geldanlage hängt von individuellen finanziellen Zielen, Risikobereitschaft und der Marktlage ab.

Beispielsatz: Eine sorgfältige Geldanlage kann langfristig zu finanziellem Wachstum führen.

Vorheriger Eintrag: Geldangelegenheiten
Nächster Eintrag: Geldanlagealltag

 

Zufällige Wörter: Filmumlauf Parteinahmen Passstücke unverrückbarem