Geldkassetten


Eine Worttrennung gefunden

Geld · kas · set · ten

Das Wort Geld­kas­set­ten besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Geld­kas­set­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Geld­kas­set­ten" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Geldkassetten sind robuste, abschließbare Behälter, die zur Aufbewahrung von Bargeld dienen. Sie werden häufig im Einzelhandel, bei Veranstaltungen oder in der Gastronomie eingesetzt, um den sicheren Umgang mit Geld zu gewährleisten. Die Pluralform „Geldkassetten“ leitet sich von der Grundform „Geldkassette“ ab. Diese ist eine Kombination aus „Geld“, dem Zahlungsmittel, und „Kassette“, einem Behälter oder einer Box. Geldkassetten sind oft mit Fächern zur Trennung von Münzen und Scheinen ausgestattet sowie mit einem Schloss, um unbefugten Zugriff zu verhindern und Diebstahl vorzubeugen.

Beispielsatz: Die Geldkassetten waren sicher verwahrt im Tresor des Unternehmens.

Vorheriger Eintrag: Geldkassette
Nächster Eintrag: Geldkäufer

 

Zufällige Wörter: abgesandter exportierbarer Linksverteidiger miet Selbstvernichtung