Geldstrom


Eine Worttrennung gefunden

Geld · strom

Das Wort Geld­strom besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Geld­strom trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Geld­strom" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Geldstrom bezeichnet den Fluss von Geld oder Finanzmitteln in einer Wirtschaft. Dabei handelt es sich um den Transfer von Geld zwischen Individuen, Unternehmen oder Institutionen, zum Beispiel durch Einkommenszahlungen, Investitionen oder Kredite. Ein Geldstrom kann positiv sein, wenn mehr Geld einfließt als abfließt, oder negativ, wenn mehr Geld abfließt als einfließt. Geldströme sind eine zentrale Größe bei der Betrachtung der Wirtschaft und können Aufschluss über die Wirtschaftskraft eines Landes oder eines Unternehmens geben.

Beispielsatz: Der Geldstrom fließt kontinuierlich zwischen den verschiedenen Sektoren der Wirtschaft.

Vorheriger Eintrag: Geldstrafen
Nächster Eintrag: Geldströme

 

Zufällige Wörter: abscherende anzuhören Standardisierens systemlos unliebsame