Geldtransfers


Eine Worttrennung gefunden

Geld · trans · fers

Das Wort Geld­trans­fers besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Geld­trans­fers trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Geld­trans­fers" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Geldtransfers bezeichnet den Vorgang, bei dem Geld von einer Person oder Institution zu einer anderen transferiert wird. Dieser Prozess kann national oder international erfolgen und nutzt verschiedene Zahlungsmethoden, wie Banküberweisungen, Online-Zahlungsdienste oder Bargeldübertragungen. Der Begriff ist im Plural und leitet sich vom Singular "Geldtransfer" ab, was eine einzelne Geldübertragung beschreibt. Geldtransfers sind entscheidend für den Handel, die Wirtschaft und individuelle Finanztransaktionen, da sie schnelle und effiziente Möglichkeiten bieten, finanzielle Mittel zwischen Parteien zu bewegen.

Beispielsatz: Geldtransfers zwischen Banken erfolgen meist in Echtzeit, um eine schnelle Abwicklung zu gewährleisten.

Vorheriger Eintrag: Geldtransfer
Nächster Eintrag: Geldtransport

 

Zufällige Wörter: Eremitenzelle Geldheirat Justizministers Leitkurse Sprungstab