Geldzinsen


Eine Worttrennung gefunden

Geld · zin · sen

Das Wort Geld­zin­sen besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Geld­zin­sen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Geld­zin­sen" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Geldzinsen sind die Vergütung, die ein Kreditgeber für die Bereitstellung von Kapital an einen Kreditnehmer erhält. Sie entstehen durch die Leihgabe von Geld und werden meist in Prozent ausgedrückt, bezogen auf das geliehene Kapital über einen bestimmten Zeitraum. Der Begriff "Zinsen" ist hier in der Pluralform, da es sich um mehrere Zinsperioden oder unterschiedliche Zinssätze handeln kann. Geldzinsen spielen eine zentrale Rolle in der Finanzwirtschaft und beeinflussen sowohl persönliche Finanzentscheidungen als auch gesamtwirtschaftliche Entwicklungen. Sie können variabel oder fest sein und unterliegen verschiedenen Einflussfaktoren wie (Zentralbank-)Zinsentscheidungen und Marktbedingungen.

Beispielsatz: Die Geldzinsen sind in den letzten Jahren aufgrund der wirtschaftlichen Lage stark gesunken.

Vorheriger Eintrag: Geldzins
Nächster Eintrag: Geldzinses

 

Zufällige Wörter: ausbezahltet Dosierung Nachfülltinte überginge