Gelege


Eine Worttrennung gefunden

Ge · le · ge

Das Wort Ge­le­ge besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ge­le­ge trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ge­le­ge" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Gelege“ bezeichnet die Ansammlung von Eiern, die von Tieren, insbesondere Vögeln, Reptilien oder Insekten, abgelegt wird. Es handelt sich um die Pluralform des Begriffs „Gelege“, der sich auf einen spezifischen Ort oder eine Struktur bezieht, wo die Eier abgelegt werden. Gelege kann sowohl die eigentlichen Eier als auch das Nest oder den Bereich, in dem sich die Eier befinden, umfassen. In der Natur spielt das Gelege eine zentrale Rolle in der Fortpflanzung und dem Überleben vieler Tierarten, da es Schutz und Bedingungen für die Entwicklung der Embryonen bietet.

Beispielsatz: Das Gelege der Vögel wurde sorgfältig im Nest beschützt.

Vorheriger Eintrag: Gelees
Nächster Eintrag: gelegen

 

Zufällige Wörter: angeschriebener Eingangsbedingung Hirse Munterkeit prächtige