gelehrtem


Eine Worttrennung gefunden

ge · lehr · tem

Das Wort ge­lehr­tem besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort ge­lehr­tem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ge­lehr­tem" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Gelehrtem“ ist die dativischen Singularform des Substantivs „Gelehrter“, das sich auf eine Person bezieht, die umfassende Kenntnisse in einem bestimmten Fachgebiet oder in mehreren Disziplinen hat. Die Form „gelehrtem“ wird verwendet, um eine Beziehung zu einer Handlung oder einem Zustand auszudrücken, in dem das Wissen oder die Kenntnisse des Gelehrten relevant sind. Der Begriff impliziert eine tiefe Auseinandersetzung mit wissenschaftlichem oder künstlerischem Wissen und oft das Streben nach Weisheit und Bildung.

Beispielsatz: Der gelehrtem Wissenschaftler präsentierte seine neueste Forschung auf der Konferenz.

Vorheriger Eintrag: gelehrte
Nächster Eintrag: gelehrten

 

Zufällige Wörter: Altenstädter fünfhundertdreiunddreissigstes Pollutionen unschwerster Verwicklungen