geleimt


Eine Worttrennung gefunden

ge · leimt

Das Wort ge­leimt besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort ge­leimt trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ge­leimt" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Geleimt“ ist das Partizip Perfekt des Verbs „leimen“, das bedeutet, zwei oder mehr Materialien mit Leim zu verbinden. In der Holz- oder Papierbearbeitung wird häufig geklebt, um stabile Verbindungen zu schaffen. „Geleimt“ beschreibt also den Zustand eines Objekts, das mit Leim fixiert wurde. Diese Form wird oft in handwerklichen Kontexten verwendet, um das Resultat eines Klebevorgangs zu kennzeichnen, etwa bei Möbelstücken oder Bastelarbeiten.

Beispielsatz: Die Kinder haben ihre Bastelarbeiten sorgfältig mit Kleber geleimt.

Vorheriger Eintrag: Geleier
Nächster Eintrag: geleimte

 

Zufällige Wörter: geblickt Landwirtschaftsministers Rückfrage Südamerikas vorläge