Geleitbriefes


Eine Worttrennung gefunden

Ge · leit · brie · fes

Das Wort Ge­leit­brie­fes besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ge­leit­brie­fes trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ge­leit­brie­fes" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Begriff "Geleitbriefes" ist die Genitivform von "Geleitbrief", einem Dokument, das eine Person oder Ware auf ihrem Weg begleitet. Ein Geleitbrief enthält oft Informationen über den Absender, den Empfänger und den Inhalt oder Zweck des Transports. Er dient dazu, die Legitimität der Reise oder des Transports zu bestätigen und gegebenenfalls Schutz zu gewährleisten. Geleitbriefe fandenhistorisch oftmals Verwendung im Handel oder auf Reisen, um etwa Vorrechte zu sichern oder Zollformalitäten zu erleichtern. In der heutigen Zeit sind sie auch in bürokratischen und logistischen Zusammenhängen relevant, wobei moderne Äquivalente auch digital vorliegen können.

Beispielsatz: Der Geleitbrief wurde dem Paket beigefügt, um den Inhalt und die Versanddetails zu erläutern.

Vorheriger Eintrag: Geleitbriefen
Nächster Eintrag: Geleitbriefs

 

Zufällige Wörter: Abfallsammelstellen laienhafteres neunhundertzweiten Sandkastenspiel sechshundertsiebenundvierzigste