gelenklose


Eine Worttrennung gefunden

ge · lenk · lo · se

Das Wort ge­lenk­lo­se besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort ge­lenk­lo­se trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ge­lenk­lo­se" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Gelenklose" ist die Pluralform des Adjektivs "gelenklos". Es beschreibt Lebewesen oder Körperteile, die keine Gelenke besitzen. Dieser Begriff wird häufig in der Biologie verwendet, um bestimmte Tiergruppen, wie beispielsweise Quallen oder Seesterne, zu charakterisieren, die sich nicht durch Gelenke bewegen oder strukturieren. Gelenklose Organismen können sich auf verschiedene Weisen fortbewegen, z. B. durch Muskelkontraktionen oder Strömungen im Wasser. Der Begriff legt nahe, dass die Flexibilität und Beweglichkeit eines Körpers durch das Fehlen von Gelenken eingeschränkt ist, was sich auf deren Lebensweise und Fortbewegung auswirkt.

Beispielsatz: Die gelenklose Kreatur bewegte sich fließend und anmutig durch das Wasser.

Vorheriger Eintrag: gelenklos
Nächster Eintrag: gelenklosem

 

Zufällige Wörter: Auffanglager erotisierst Magyaren Stigmatisierungsprozeß Übernahmemode