geliehen


Eine Worttrennung gefunden

ge · lie · hen

Das Wort ge­lie­hen besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort ge­lie­hen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ge­lie­hen" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Geliehen ist das Partizip Perfekt des Verbs "leihen". Es beschreibt die Handlung des Ausleihens, bei der eine Person etwas von einer anderen Person für einen bestimmten Zeitraum erhält. Das Wort "geliehen" drückt aus, dass das Ausgeliehene nicht im Besitz der Person ist, sondern nur vorübergehend genutzt wird. Es kann sich dabei um Gegenstände wie Bücher oder Werkzeuge handeln, aber auch um Geld oder andere immaterielle Dinge. Das Wort "geliehen" wird oft verwendet, um darauf hinzuweisen, dass das Ausgeliehene zurückgegeben werden muss.

Beispielsatz: Ich habe mir ein Buch aus der Bibliothek geliehen.

Vorheriger Eintrag: geliefertes
Nächster Eintrag: geliehene

 

Zufällige Wörter: Alltagsgeschäft Berufsgeschäfte mitziehend Reichseinigungsprozess Unentbehrlichkeit