gellendem


Eine Worttrennung gefunden

gel · len · dem

Das Wort gel­len­dem besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort gel­len­dem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "gel­len­dem" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Gellendem“ ist die Partizipialform des Verbs „gellen“ im Präsens. Es beschreibt einen Zustand oder eine Handlung, die mit lautem, durchdringendem Schrei oder Geräusch verbunden ist. Oft wird der Begriff in der Literatur verwendet, um eine Stimmung von Angst, Schrecken oder Aufregung zu erzeugen. Im Deutschen vermittelt das Wort ein intensives, emotionales Klangbild, das sowohl in der Natur als auch in menschlichen Interaktionen vorkommen kann. Es ist häufig mit Tieren, insbesondere mit Vögeln, aber auch mit Menschen assoziiert.

Beispielsatz: Der gellende Schrei des Kindes hallte durch den ganzen Park.

Vorheriger Eintrag: gellende
Nächster Eintrag: gellenden

 

Zufällige Wörter: begegneter Erdstation Handlungsfäden Sandrose