Eine Worttrennung gefunden
Das Wort gelt besteht aus 1 Silben.
Wieso sollte man das Wort gelt trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "gelt" 0 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
"Gelt" ist eine dialektale Form des Hochdeutschen Wortes "Geld". Sie wird vor allem im süddeutschen und österreichischen Sprachraum verwendet. In dieser Form wird häufig umgangssprachlich über Geld oder den Wert von Geld gesprochen. Die Verwendung des Dialekts kann auch eine gewisse Vertrautheit oder Regionalität ausdrücken, wodurch sich der Sprecher möglicherweise von anderen abhebt oder eine bestimmte kulturelle Identität kommuniziert. "Gelt" verweist somit sowohl auf finanzielle Mittel als auch auf kulturelle Assoziationen in einem bestimmten Sprachraum.
Beispielsatz: Der alte Mann hatte sein ganzes Gelt in einer alten Truhe versteckt.
Zufällige Wörter: ausgeheilter Grevenbroich heldenhaft Kassenwechsel Paßspiel