Geltungsanspruch


Eine Worttrennung gefunden

Gel · tungs · an · spruch

Das Wort Gel­tungs­an­spruch besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Gel­tungs­an­spruch trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Gel­tungs­an­spruch" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Geltungsanspruch bezeichnet den Anspruch oder die Forderung, dass eine bestimmte Norm, Regelung oder Auffassung als verbindlich anerkannt wird. In der Regel wird dieser Begriff im Kontext von rechtlichen, moralischen oder gesellschaftlichen Ansprüchen verwendet. Oft steht er im Zusammenhang mit Debatten über die Legitimität und die universelle Anwendbarkeit von Prinzipien oder Ideologien. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern "Geltung" (Verbindlichkeit) und "Anspruch" (Forderung) zusammen und impliziert eine qualitative Bewertung hinsichtlich der Akzeptanz oder Anerkennung eines bestimmten Standpunkts.

Beispielsatz: Der Geltungsanspruch dieser neuen Richtlinie stößt auf gemischte Reaktionen in der Fachwelt.

Vorheriger Eintrag: Geltungen
Nächster Eintrag: Geltungsbedürfnis

 

Zufällige Wörter: Beginns kinderreicheren pochende zielsicherster