Gemeindeneuwahlen


Eine Worttrennung gefunden

Ge · mein · de · neu · wah · len

Das Wort Ge­mein­de­neu­wah­len besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ge­mein­de­neu­wah­len trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ge­mein­de­neu­wah­len" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Gemeindeneuwahlen sind Wahlen, bei denen die Bürger einer Gemeinde ihre Vertreter für kommunale Ämter wählen. Dabei wählen die Bürger in der Regel Gemeinderäte, Bürgermeister und andere lokale Amtsträger. Der Begriff "Gemeindeneuwahlen" ist die Pluralform von "Gemeindeneuwahl", was bedeutet, dass es um mehrere Wahlen in verschiedenen Gemeinden geht. Diese Wahlen werden in regelmäßigen Abständen durchgeführt, um die demokratische Legitimation der Gemeindeorgane zu gewährleisten und sicherzustellen, dass die Gemeindeinteressen angemessen vertreten werden.

Beispielsatz: Die Gemeindeneuwahlen stehen im nächsten Monat an und versprechen spannende Veränderungen.

Vorheriger Eintrag: gemeindenahen
Nächster Eintrag: Gemeindeoberhaupt

 

Zufällige Wörter: ausmultiplizierte Bier eingriffest mitdreht straffälligen