Gemeindesachen


Eine Worttrennung gefunden

Ge · mein · de · sa · chen

Das Wort Ge­mein­de­sa­chen besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ge­mein­de­sa­chen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ge­mein­de­sa­chen" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Gemeindesachen" ist ein Pluralwort, das sich auf Angelegenheiten oder Anliegen bezieht, die eine Gemeinde betreffen. Es umfasst verschiedene Themen und Tätigkeiten, die im Zusammenhang mit der Verwaltung, den Dienstleistungen oder den Belangen der Gemeinschaft stehen. Dazu zählen zum Beispiel kommunale Projekte, Bürgeranliegen, Versammlungen oder Entscheidungen der Gemeindeverwaltung. Der Begriff impliziert die Mitwirkung und das Interesse der Bürger an ihrer Gemeinde und den entsprechenden Prozessen. Gemeindesachen sind somit ein wichtiger Bestandteil des Zusammenlebens und der demokratischen Mitbestimmung auf lokalem Niveau.

Beispielsatz: Die Bürgerversammlung fand statt, um über aktuelle Gemeindesachen zu informieren.

Vorheriger Eintrag: Gemeindesache
Nächster Eintrag: Gemeindesäckel

 

Zufällige Wörter: bübischer harmlosere nervösem Randsportarten Verbraucherinitiativen