Gemeindespaltung


Eine Worttrennung gefunden

Ge · mein · de · spal · tung

Das Wort Ge­mein­de­spal­tung besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ge­mein­de­spal­tung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ge­mein­de­spal­tung" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Gemeindespaltung bezieht sich auf den Prozess oder das Ergebnis der Teilung einer Gemeinde in mehrere Teile, oft aufgrund von politischen, geografischen oder sozialen Unterschieden. Dies kann zu Konflikten zwischen den verschiedenen Gemeindeteilen führen. Bei der Gemeindespaltung werden die verschiedenen Teilgemeinden oft als eigenständige Einheiten mit eigener Verwaltung und Selbstständigkeit organisiert. Die Gemeindespaltung kann auf unterschiedlichen Ebenen stattfinden, von Lokalgemeinden bis hin zu größeren politischen Einheiten wie Staaten oder Provinzen.

Beispielsatz: Die anhaltenden Konflikte innerhalb der Gemeinde führten zu einer besorgniserregenden Gemeindespaltung.

Vorheriger Eintrag: Gemeindesitzung
Nächster Eintrag: Gemeindesparkasse

 

Zufällige Wörter: Hansaviertel hochwertigeres Nachtwachen Plauscherl