Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz besteht aus 11 Silben.
Wieso sollte man das Wort Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz" 10 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Das Wort „Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz“ bezeichnet ein spezifisches Gesetz in Deutschland, das der Finanzierung von Verkehrsprojekten auf kommunaler Ebene dient. Es setzt Richtlinien und Regelungen fest, um die finanzielle Unterstützung von Gemeinden bei der Schaffung und Verbesserung von Verkehrsinfrastruktur zu gewährleisten. Das Wort ist eine zusammengesetzte Form, die aus mehreren Teilen besteht: „Gemeinde“ (lokale Verwaltungseinheit), „Verkehr“ (Bewegung von Personen und Gütern), „Finanzierung“ (Bereitstellung von Geldmitteln) und „Gesetz“ (rechtliche Regelung). Diese Zusammensetzung verdeutlicht die Zielrichtung und den Anwendungsbereich des Gesetzes.
Beispielsatz: Das Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz regelt die finanzielle Unterstützung der Kommunen für den Ausbau ihrer Verkehrsinfrastruktur.
Zufällige Wörter: Kassenwechsel Motorrads Mundhöhle Schnellboote umfingt