Gemeindevorsitzende


Eine Worttrennung gefunden

Ge · mein · de · vor · sit · zen · de

Das Wort Ge­mein­de­vor­sit­zen­de besteht aus 7 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ge­mein­de­vor­sit­zen­de trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ge­mein­de­vor­sit­zen­de" 6 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Gemeindevorsitzende“ ist die weibliche Form des Begriffs „Gemeindevorsitzender“, der den Vorsitz oder die Leitung einer Gemeinde bezeichnet. Sie wird häufig im Kontext von Kommunalpolitik und lokalen politischen Strukturen verwendet. Der Gemeindevorsitzende ist verantwortlich für die Organisation von Sitzungen, die Vertretung der Gemeinde nach außen und die Koordination von Aufgaben innerhalb der Gemeindeverwaltung. Die Rolle umfasst sowohl administrative als auch repräsentative Funktionen, wobei die Person die Interessen der Gemeinschaft vertritt und oft als Bindeglied zwischen Bürgern und Behörden fungiert.

Beispielsatz: Die Gemeindevorsitzende organisierte erfolgreich die Jahresversammlung der Gemeinde.

Vorheriger Eintrag: Gemeindeviehschau
Nächster Eintrag: Gemeindevorstand

 

Zufällige Wörter: Automatikzyklen Klubfussball kumpelhaft Sammelname unterzeichne