Gemeineigentum


Eine Worttrennung gefunden

Ge · mein · ei · gen · tum

Das Wort Ge­mein­ei­gen­tum besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ge­mein­ei­gen­tum trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ge­mein­ei­gen­tum" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Gemeineigentum bezeichnet Eigentum, das mehreren Personen gemeinschaftlich gehört und von ihnen gemeinsam genutzt wird. Es ist eine Form des Eigentums, bei der die individuellen Rechte der Beteiligten eingeschränkt sind, um das Wohl der Gemeinschaft zu fördern. In vielen Fällen findet sich Gemeineigentum in Form von gemeinschaftlichen Einrichtungen oder Flächen, die von einer Gruppe von Personen verwaltet werden. Die Nutzung und Verwaltung unterliegt häufig speziellen Vereinbarungen, um einen fairen und nachhaltigen Umgang mit den Ressourcen zu gewährleisten. Gemeineigentum spielt eine wichtige Rolle in verschiedenen sozialen und wirtschaftlichen Kontexten.

Beispielsatz: Gemeineigentum fördert den fairen Zugang zu Ressourcen für alle Mitglieder der Gemeinschaft.

Vorheriger Eintrag: gemeine
Nächster Eintrag: gemeinem

 

Zufällige Wörter: Betondecken Bewegungssteuerung geblieben Schlafanzug Vergleichsbasis