Gemeinschaftsarbeiten


Eine Worttrennung gefunden

Ge · mein · schafts · ar · bei · ten

Das Wort Ge­mein­schafts­ar­bei­ten besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ge­mein­schafts­ar­bei­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ge­mein­schafts­ar­bei­ten" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Gemeinschaftsarbeiten ist ein Kompositum, bestehend aus den Substantiven "Gemeinschaft" und "Arbeiten". Es bezeichnet den Prozess oder die Tätigkeit, bei der mehrere Personen zusammenarbeiten, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen. Dabei teilen sie ihre Fähigkeiten, Ressourcen und Verantwortlichkeiten, um so effektiv und effizient wie möglich zu arbeiten. Dieser Begriff bezieht sich normalerweise auf Gruppenprojekte in schulischen oder beruflichen Umgebungen, in denen Teamwork und Kooperation gefragt sind.

Beispielsatz: Wir haben viel Spaß bei unseren Gemeinschaftsarbeiten im Schulprojekt.

Vorheriger Eintrag: Gemeinschaftsarbeit
Nächster Eintrag: Gemeinschaftsareal

 

Zufällige Wörter: einbrachte Fernsehprogramms Feuerwehr Überschneiders unerheblichen