Gemeinschaftsorganen


Eine Worttrennung gefunden

Ge · mein · schafts · or · ga · nen

Das Wort Ge­mein­schafts­or­ga­nen besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ge­mein­schafts­or­ga­nen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ge­mein­schafts­or­ga­nen" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Gemeinschaftsorganen“ ist der Plural von „Gemeinschaftsorgan“, welches eine Zusammensetzung aus den Wörtern „Gemeinschaft“ und „Organ“ ist. „Gemeinschaft“ bezeichnet eine Gruppe von Personen, die durch gemeinsame Interessen oder Ziele verbunden sind, während „Organ“ hier in einem übertragenen Sinne für ein Organ einer Gemeinschaft steht, das die Funktion hat, die Belange der Gruppe zu vertreten oder zu fördern. Gemeinschaftsorgane können beispielsweise in politischen oder sozialen Kontexten auftreten, wo sie Entscheidungen treffen oder administrativ tätig werden. Das Wort verdeutlicht die kollektive Struktur und die funktionale Rolle dieser Institutionen.

Beispielsatz: Die Entscheidungen der Gemeinschaftsorgane sind entscheidend für das Wohl der gesamten Gemeinschaft.

Vorheriger Eintrag: Gemeinschaftsorgane
Nächster Eintrag: Gemeinschaftsorgans

 

Zufällige Wörter: Keimzellen Seifennäpfen Tariferhöhungen trompetenden