gemeinverständliches


Eine Worttrennung gefunden

ge · mein · ver · ständ · li · ches

Das Wort ge­mein­ver­ständ­li­ches besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort ge­mein­ver­ständ­li­ches trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ge­mein­ver­ständ­li­ches" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "gemeinverständliches" ist ein Adjektiv und beschreibt etwas, das allgemein verständlich oder leicht nachvollziehbar ist. Es setzt sich aus den Bestandteilen "gemein" und "verständlich" zusammen. "Gemein" in diesem Kontext bedeutet "allgemein" oder "von vielen verstanden", während "verständlich" die Eigenschaft beschreibt, dass etwas klar und einsichtig ist. Das Wort wird oft verwendet, um Informationen oder Texte zu charakterisieren, die so formuliert sind, dass sie für die breite Öffentlichkeit zugänglich und nachvollziehbar bleiben, ohne komplizierte Fachterminologie oder komplexe Strukturen.

Beispielsatz: Die Erklärung war so klar und gemeinverständliches, dass jeder sie sofort verstand.

Vorheriger Eintrag: gemeinverständlicher
Nächster Eintrag: Gemeinwesen

 

Zufällige Wörter: anstrahlten kiemenatmenden unzuverlässigstem Wasserproben Zerreissfestigkeit