gemütskrank


Eine Worttrennung gefunden

ge · müts · krank

Das Wort ge­müts­krank besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort ge­müts­krank trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ge­müts­krank" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "gemütskrank" beschreibt einen Zustand, in dem das Gemüt, also die emotionale und psychische Verfassung einer Person, gestört ist. Es bezieht sich typischerweise auf psychische Erkrankungen oder Störungen, die das Denken, Fühlen und Verhalten beeinflussen. Die Form "gemütskrank" setzt sich aus "Gemüt" und dem Adjektivsuffix "-krank" zusammen. Es beschreibt somit einen pathologischen Zustand, in dem das seelische Wohlbefinden beeinträchtigt ist. Gemütskrankheiten können vielfältige Ursachen und Auswirkungen haben und erfordern oft professionelle Unterstützung zur Behandlung.

Beispielsatz: Er fühlte sich oft missverstanden, da viele ihn für gemütskrank hielten, obwohl er nur sensibel war.

Vorheriger Eintrag: gemütsfreies
Nächster Eintrag: gemütskranke

 

Zufällige Wörter: drangsalierendes Insuffizienz Kongreßeröffnung tapsiges trenntet