Gendarmerie


Eine Worttrennung gefunden

Gen · dar · me · rie

Das Wort Gen­dar­me­rie besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Gen­dar­me­rie trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Gen­dar­me­rie" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Gendarmerie ist eine paramilitärische Polizeieinheit, die in vielen Ländern für die Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung und Sicherheit verantwortlich ist. Sie agiert häufig in ländlichen oder weniger urbanisierten Gebieten und übernimmt sowohl polizeiliche als auch militärische Aufgaben. Der Begriff „Gendarmerie“ leitet sich vom französischen Wort „gendarme“ ab, was so viel wie „Soldat“ oder „Bewaffneter“ bedeutet. In vielen Ländern ist die Gendarmerie in den nationalen Sicherheitsdienst integriert und spielt eine wichtige Rolle bei der Fallbearbeitung, Verkehrsüberwachung und der Bekämpfung von Kriminalität.

Beispielsatz: Die Gendarmerie sorgt für Sicherheit und Ordnung in ländlichen Regionen.

Vorheriger Eintrag: Gendarmenmarkt
Nächster Eintrag: Gendarmerieauto

 

Zufällige Wörter: Grundpreisen Restmengen Standby stichpunktartig Synkopen