Gendarmerieschule


Eine Worttrennung gefunden

Gen · dar · me · rie · schu · le

Das Wort Gen­dar­me­rie­schu­le besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Gen­dar­me­rie­schu­le trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Gen­dar­me­rie­schu­le" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Gendarmerieschule ist eine Bildungseinrichtung, die darauf spezialisiert ist, angehende Polizisten und Sicherheitskräfte auszubilden. In dieser Institution erhalten die Teilnehmer eine umfassende Ausbildung in den Bereichen Recht, Einsatztraining, Kriminalistik und sozialer Kompetenz. Die Gendarmerieschule vermittelt sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Fertigkeiten, die für die Arbeit im Polizeidienst erforderlich sind. Das Wort setzt sich aus „Gendarmerie“ und „Schule“ zusammen, wobei „Gendarmerie“ eine Polizeiform in bestimmten Ländern bezeichnet, die oft ländliche und militärpolizeiliche Aufgaben übernimmt.

Beispielsatz: Die Gendarmerieschule bietet umfassende Ausbildungen für zukünftige Ordnungshüter an.

Vorheriger Eintrag: Gendarmeriepostens
Nächster Eintrag: Gendarmeriestreife

 

Zufällige Wörter: entfettendes gegenübergetretene oxidierendes Standpunkten vertretbarem