geneidet


Eine Worttrennung gefunden

ge · nei · det

Das Wort ge­nei­det besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort ge­nei­det trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ge­nei­det" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Geneidet“ ist die Partizip-II-Form des Verbs „neiden“. Es beschreibt das Gefühl oder die Handlung, jemandem etwas zu missgönnen, etwa den Erfolg oder das Glück einer anderen Person. Das Verb wird häufig verwendet, um Neid auszudrücken, der in sozialen oder emotionalen Kontexten auftritt. In der Verwendung als Adjektiv kann „geneidet“ beispielsweise in einem Satz wie „Sie war die geneidete Kollegin“ auftreten, was bedeutet, dass sie diejenige ist, die anderen Anlass zu Neid gibt.

Beispielsatz: Sie wurde oft wegen ihrer Schönheit geneidet.

Vorheriger Eintrag: genehmstes
Nächster Eintrag: geneigt

 

Zufällige Wörter: Anschlag schadende unflätig Wollschnüren wörtlichsten