Generalindexe


Eine Worttrennung gefunden

Ge · ne · ral · in · de · xe

Das Wort Ge­ne­ral­in­de­xe besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ge­ne­ral­in­de­xe trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ge­ne­ral­in­de­xe" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Begriff "Generalindexe" bezieht sich auf die pluralisierte Form des Substantivs "Generalindex". Ein Generalindex ist ein umfassender Index, der eine Vielzahl von Themen, Artikeln oder Informationen in einem bestimmten Bereich systematisch erfasst und kategorisiert. In der Regel findet man Generalindizes in Büchern, wissenschaftlichen Publikationen oder Datenbanken, um die Suche nach relevanten Inhalten zu erleichtern. Sie dienen als nützliches Werkzeug für Forscher, Studenten und Fachleute, um schnell auf spezifische Informationen zugreifen zu können.

Beispielsatz: Der Generalindexe der Börse zeigt die allgemeine Entwicklung der Aktienmärkte.

Vorheriger Eintrag: Generalindex
Nächster Eintrag: Generalingenieur

 

Zufällige Wörter: binationale Bürgermeisterämtern reglementierten Reststoffe strukturierender